Tristan und Isolde - Staatstheater Cottbus / Tickets

TRISTAN UND ISOLDE
Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner
Sie sind eines der berühmtesten Liebespaare der Welt: Tristan und Isolde, Protagonisten einer bedingungslosen, alle sozialen und psychischen Grenzen überflutenden Liebe, die sich letztlich nur in einem transzendenten Raum verwirklichen kann. „In des Weltatems wehendem All“ versinken die Liebenden in einer unbewussten, ichlosen, niemals endenden „höchsten Lust“. Intendant Stephan Märki und Bühnenbildner Philipp Fürhofer begeben sich mit TRISTAN UND ISOLDE auf eine Zeitreise in die Unendlichkeit, die zugleich eine Reise ins Innerste der Gefühle ist. Stephan Märki fasst das Stück als eine konkrete Utopie auf, als künstlerisches Plädoyer für die schrankenlose Macht der Liebe. Der bildende Künstler Philipp Fürhofer hat für den kosmischen Trip der Liebenden einen suggestiven, wandelbaren Raum entworfen.
Um den radikalen Verzicht auf äußere dramatische Aktionen zu markieren, nannte Richard Wagner sein Werk schlicht „Handlung“, Friedrich Nietzsche sprach von einem „Opus metaphysicum“. Wagner bekannte, er wolle mit TRISTAN UND ISOLDE der Liebe, „dem schönsten aller Träume ein Denkmal setzen“ und schuf seine wohl radikalste, aber auch sinnlichste Partitur. Ausgehend vom Klang einer unauflösbaren Sehnsucht, dessen Emblem der berühmte Tristanakkord des Vorspiels ist, führt er den musikalischen Ausdruck mit einer chromatisch erweiterten Harmonik und einer ingeniösen Kunst subtilster Übergänge an die Schwelle zur Moderne.
Grosses Haus
16:00 Uhr
im Vorverkauft ab 12.07.2022, 16:00 Uhr
Tickets ab
Grosses Haus
16:00 Uhr
im Vorverkauft ab 06.08.2022, 16:00 Uhr
Tickets ab
Grosses Haus
16:00 Uhr
im Vorverkauft ab 09.08.2022, 16:00 Uhr
Tickets ab